Infos in Leichter Sprache
Darum schreiben wir auch in leichter Sprache.
Leichte Sprache ist für Alle.
Texte in leichter Sprache können wir besser verstehen.
Auch wenn wir nicht gut lesen können.
Oder nicht gut Deutsch verstehen.
Oder wenn wir nicht gut lernen können.
Auch wenn wir schon alt
und sehr vergesslich sind.
Das nennt man dann dement sein.
Darum schreiben wir ein paar Infos in Leichter Sprache.
Damit uns ganz viele Menschen besser verstehen.
Wir möchten Ihnen beim Suchen helfen.
Diese Internet-Seite ist von der Gemeinde-Verwaltung.
Eine Verwaltung regelt das Leben in einer Gemeinde.
Dafür gibt es in der Verwaltung viele Ämter.
Die Menschen in den Ämtern
arbeiten zusammen in dem Amts-Haus.
Manche auch in den blauen Containern.
Hier sind zwei Beispiele für die Ämter:
In dem Einwohner-Melde-Amt
kann man einen Personal-Ausweis bestellen.
Das Ordnungs-Amt passt auf,
dass die Menschen die Gesetze
in ihrem Wohn-Ort einhalten.
Wenn Sie etwas Bestimmtes suchen.
Auf der Internet-Seite findet man sehr viele Informationen.
Aber man braucht nicht alle auf einmal.
Die Menschen müssen sehr selten in das Amts-Haus.
Deshalb wissen Sie oft nicht:
Wo muss ich mit meiner Frage
oder meinem Wunsch hin.
Dafür haben wir auf unserer Start-Seite
alle unsere Aufgaben aufgeschrieben.
Die Aufgaben nennt man auch: Dienst-Leistungen.
Die finden Sie so:
Fahren Sie mit dem
Computer-Maus-Anzeiger
über die Wörter Amts-Haus und Politik.
Dann klappt sich eine Liste nach unten auf.
Da steht dann auch das Wort Dienstleistungen.
Das ist hier dunkelblau.
Drücken Sie mit Ihrem
Zeigefinger auf die linke Taste
von Ihrer Computer-Maus:
Das nennt man auch anklicken.
Dann öffnet sich eine neue Seite.
Auf dieser Seite ist eine lange Liste.
Hier sieht man ein Stück davon.
Suchen Sie die Dienst-Leistung zu Ihrem Wunsch.
Oder zu Ihrer Frage.
Das können Sie auch wieder anklicken.
Wir haben hier das Beispiel
Anmelden von Einwohnern genommen.
Da steht dann Ihr Ansprech-Partner.
Manchmal stehen da auch
zwei oder drei Ansprech-Partner.
Die können Sie anrufen.
Alle Leute haben eine
eigene Telefon-Nummer.
Die steht hinter dem Namen.
Oder Sie schreiben eine E-Mail.
Dafür klicken Sie den Brief-Umschlag
vor dem Namen an.
Oder Sie besuchen die Mit-Arbeiter.
Aber wegen Corona rufen Sie bitte zuerst an.
Wenn Sie eine Frage haben.
Oder etwas nicht finden.
Rufen Sie gerne an:
0 23 52 / 93 83 -0
Das erste, zweite, dritte und fünfte Bild wurden uns von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Behinderter Rheinland-Pfalz e.V. mit freundlicher Unterstützung der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland zur Verfügung gestellt. Das Copyright dieser Bilder lautet wie folgt:
© JSCHKA Kommunikationsdesign I www.jschka.de