Ehrenamtskarte

ehrenamtskarte

Warum gibt es die Ehrenamtskarte?

Das freiwillige Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist zu einer der tragenden Säulen unseres Gemeinwesens geworden. Wer sich ehrenamtlich und freiwillig engagiert, tut viel für andere, für die Gemeinschaft und für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Engagierte geben reichlich: Zeit, Zuwendung, Kompetenzen und oft genug auch Geld. Dieser hohe Einsatz ist nicht selbstverständlich und verdient Anerkennung. Deshalb gibt es die auch in anderen Städten Nordrhein-Westfalens eingeführte Ehrenamtskarte seit dem 01.01.2010 auch im Märkischen Kreis. Mit dieser Ehrenamtskarte sagen der Märkische Kreis und seine Kommunen gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen besonders Engagierten ein Dankeschön.

Wenn Sie sich weiter darüber informieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link:

https://www.engagiert-in-nrw.de/ehrensache

Dort finden Sie auch die aktuellen Vergünstigungen.

Informationen zur Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW

In diesem Jahr wurde die Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW neu eingeführt.

Kriterien für den Erhalt der Jubiläums-Ehrenamtskarte

Die Jubiläums-Ehrenamtskarte kann erhalten, wer sich seit mindestens 25 Jahren oder länger ehrenamtlich engagiert, bzw. engagiert hat. Die für den Erhalt der Jubiläums-Ehrenamtskarte erforderlichen 25 Jahre im Ehrenamt können sowohl in einer als auch in verschiedenen Organisationen geleistet worden sein. Auch Unterbrechungen in der Engagementbiografie (zum Beispiel für Zeiten der Kindererziehung oder Pflege) werden akzeptiert.

Der bei der klassischen Ehrenamtskarte geltende Stundenumfang (mind. 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr) und alle sonstigen Vergabekriterien entfallen hierbei. Die Karte hat eine lebenslange Gültigkeit, so dass keine Verlängerung/Neubeantragung nötig ist. Mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte können landesweit alle Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die auch für die klassische Ehrenamtskarte angeboten werden.

Antragstellung

Das Verfahren dazu soll unbürokratisch abgewickelt werden. Das ehrenamtliche Engagement kann in verschiedenen Organisationen erbracht worden sein oder gesammelt in einer Organisation/ Institution. Die Bestätigung, dass die Voraussetzungen für den Erhalt einer Jubiläums-Ehrenamtskarte vorliegen, erfolgt in der Regel durch die Verantwortlichen in den Vereinen. Sollte dies nicht möglich sein, da das Ehrenamt schon länger zurückliegt und die Organisation ggf. keine Unterlagen mehr hat, reicht auch die Bestätigung des Ehrenamtlers selbst. In diesen Fällen sollte dem Ehrenamtlichen kein Misstrauen entgegengebracht werden oder von falschen Angaben des Ehrenamtlers ausgegangen werden, da die Auszeichnung mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte meist öffentlichkeitswirksam stattfindet und die- oder derjenige ggf. in der Presse erwähnt wird. 

Hier können Sie den Antrag downloaden.

www.engagiert-in-nrw.de

Staatskanzlei NRW Logo



Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde
Hagener Straße 76
58769 Nachrodt-Wiblingwerde


Ansprechperson:

Kara
0 23 52 / 93 83 - 32
0 23 52 / 93 83 - 50
Wille
0 23 52 / 93 83 - 33
0 23 52 / 93 83 - 50