Zahlen, Daten, Fakten
Einwohnerzahlen
Einwohnerzahlen zum Stichtag 04.02.2021
Ortsteil | männlich | weiblich | gesamt |
---|---|---|---|
Einsal | 464 | 467 | 931 |
Helbecke-Opperhusen | 229 | 244 | 473 |
Nachrodt | 367 | 401 | 768 |
Obstfeld-Langenstück | 742 | 733 | 1.475 |
Obstfelder Stall-Schmalsgotte | 488 | 481 | 969 |
Veserde | 153 | 162 | 315 |
Wiblingwerde | 815 | 801 | 1.616 |
Nachrodt-Wiblingwerde gesamt | 3.258 | 3.289 | 6.547 |
Einwohnerzahlen zum Stichtag 01.01.2022
Ortsteil | männlich | weiblich | gesamt |
---|---|---|---|
Einsal | 454 | 453 | 907 |
Helbecke-Opperhusen | 225 | 245 | 470 |
Nachrodt | 351 | 393 | 744 |
Obstfeld-Langenstück | 767 | 740 | 1.507 |
Obstfelder Stall-Schmalsgotte | 483 | 492 | 975 |
Veserde | 157 | 170 | 327 |
Wiblingwerde | 808 | 792 | 1.600 |
Nachrodt-Wiblingwerde gesamt | 3.245 | 3.285 | 6.530 |
Fläche
Mit 29 km² ist Nachrodt-Wiblingwerde die flächenmäßig kleinste Gemeinde im Märkischen Kreis. Sie erstreckt sich ca. 8 km in nord-südliche Richtung und ca. 6 km in west-östliche Richtung.
Lage
Nachrodt-Wiblingwerde liegt im Westen des Märkischen Kreises. Es gehört zum Sauerland.
An Nachrodt-Wiblingwerde grenzen im Norden und Nordosten Iserlohn, im Osten Altena und im Südwesten Schalksmühle.Diese gehören ebenfalls zum Märkischen Kreis. Im Westen grenzt die kreisfreie Stadt Hagen, welche bereits zum Randgebiet des Ruhrgebiets gehört, an die Gemeinde.
Der niedrigste Punkt des Gemeindegebiets liegt bei 128 m ü.NN, der höchste bei 495 m ü.NN.
Ortsteile
Außer Nachrodt liegen im Lenneteil die Ortsteile Obstfeld, Einsal und Opperhusen. Auf dem Bergrücken liegen Wiblingwerde, Veserde und Brenscheid.
Im Tal und auf dem Berg befinden sich zudem noch viele ehemalige und noch existente Höfe, unter anderem Holensiepen, Helbecke, Rennerde, Sassenscheid, Eilerde, Todtenhelle, Deierte, Veserde, Wörden, Hallenscheid, Brenscheid, Brenscheidermühle, Hahn, Haste und Oevenscheid.