Heimatpreis

gefördert durch:

                                                    Landeswappen NRW

Heimatpreis

Landesprogramm

„Heimat. Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“

Das Land NRW übernimmt über dieses Förderprogramm ein jährliches Preisgeld von 5.000,-- € für die Auslobung und Verleihung von „Heimat-Preisen“ durch Gemeinden und Gemeindeverbände.

Ideen, Engagements und Projekte für „Heimat“ können ganz neu und auf die Zukunft ausgerichtet sein, aber sich auch im Bereich des Erhalts oder der Pflege des bereits Bestehenden verorten.

Immer geht es aber darum, die „Heimat“ attraktiver und lebenswerter zu machen, das Leben der Menschen zu verbessern und die Gemeinschaft sowie Zusammenhalt zu fördern.

Mit dem Heimatpreis sollen gute Projekte und Engagements belohnt und gleichzeitig nachahmenswerte Praxisbeispiele geliefert werden. Die Auszeichnung soll eine Wertschätzung sein und daneben für Motivation zur Mitgestaltung in unserer Ge-meinde sorgen.

Der Rat der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde hat mit Beschluss vom 8. Juli 2019 die Verwaltung beauftragt, die Förderung zur Auslobung und Vergabe des „Heimat-Preises“ im Rahmen des Landesförderprogrammes „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen.Wir fördern, was Menschen verbindet.“ zu beantragen und vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel vorzubereiten und durchzuführen.

Der Heimatpreis kann an Einzelpersonen oder Gruppen sowie Vereine, Initiativen, Projektgemeinschaften, freie Träger, Unternehmen, Betriebe sowie andere Organisationen, in denen ehrenamtlich gearbeitet wird, vergeben werden, deren Leistung einer besonderen Würdigung wert ist. 

Die festgelegten Preiskriterien sind zu berücksichtigen:

Besonderer Beitrag

-    zur öffentlichen Sichtbarmachung von Informationen über die Geschichte und das kulturelle Erbe

-    zur Erhaltung von Traditionen, zur Brauchtumspflege und zur Erhaltung, Bewahrung und Stärkung des lokalen und regionalen Erbes

-    zur Attraktivitätssteigerung öffentlicher oder öffentlich zugänglicher Plätze und Orte

-    zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und zur Verwurzelung von Menschen

-    zur außerschulischen Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen in Bezug auf Orts- und Heimatgeschichte, lokale und regionale Traditionen, Brauchtum oder kulturelles Erbe

Bewerbungen für den zu verleihenden Heimatpreis können alle Nachrodt-Wiblingwerder mit einem Bewerbungsformular einreichen.

Die Entscheidung über die Verleihung des Heimatpreises trifft im Anschluss eine Jury, die aus jeweils zwei Ratsmitgliedern aus jeder Fraktion und der Bürgermeisterin besteht. Die Preisverleihung findet in der letzten Ratssitzung im Jahr statt.

Weitere Informationen zum Heimatförderprogramm der Landesregierung finden Sie unter:www.mhkbg.nrw/heimat/Heimatfoerderprogramm.de.

Heimatpreisträger
JahrPreisträgerPreis
2019Tannenhof Tacke2.500,--€
2020Heimat- und Verkehrsverein2.500,--€
2020Gartenhallenbad2.500,--€
2021

- Bürgerbusverein Nachrodt-Wiblingwerde e. V.      

- Ernst Schnepper

- Kulturschock e. V. 

- Nachbarschaftshilfe "Jeder soll jedem helfen"

jeweils 1.250,- €
Das Logo  des Heimatpreises (s. Kachelbild) wurde uns freundlicherweise vom Land NRW zur Verfügung gestellt. 
(c) des Logos: Brand Lounge