Klimaschutz
Klimaschutz war und ist ein wichtiges Thema, das die Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde beschäftigt. Zahlreiche Maßnahmen und Projekte, die unter anderem aus dem Klimaschutzkonzept hervorgehen, zeigen, dass sich die Gemeinde ihrer Verantwortung bewusst ist.
Wie stark beeinflusst der Mensch das Klima?
Welche Ursachen hat der Klimawandel?
Was kann jeder von uns für den Schutz des Klimas tun?
Das Ziel, Klima zu schützen, wird erreicht, wenn alle gemeinsam daran arbeiten. Klimaschutz ist nicht nur eine globale Aufgabe, sondern auch eine kommunale Herausforderung für Nachrodt-Wiblingwerde und ihre engagierte Bürgerschaft. Für Privathaushalte, Unternehmen und auch die Verwaltung selbst, bieten sich viele Möglichkeiten, um im Bereich Klimaschutz eine Menge zu bewegen.
Thermografie
Eine Thermografie-Aufnahme Ihrer Immobilie kann in verschiedenen Situationen nützlich sein. Zum Beispiel kann sie Ihnen helfen, Wärmelecks oder unzureichende Isolierung in Ihrem Haus aufzudecken, Energieeffizienzprobleme zu identifizieren und mögliche Einsparungen bei den Heizkosten zu erzielen. Bei der Identifizierung von Feuchtigkeitsproblemen oder Schimmelbildung kann eine Thermografie-Aufnahme ebenfalls unterstützen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Thermografie-Aufnahme allein nicht alle Probleme lösen kann und weitere Untersuchungen erforderlich sein können. Um optimale Ergebnisse bei der Gebäudethermografie zu erzielen sollte die Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außentemperatur 10, besser 15 Kelvin (bei 20°C Innentemperatur und 5°C Außentemperatur = 15 Kelvin Unterschied) betragen. Sonne, Wind und Niederschlag können die Ergebnisse beeinflussen, aus diesem Grund werden Aufnahmen bei niedrigen Temperaturen und bei ruhiger Wetterlage durchgeführt.
1. Funktionsweise:
Thermografie basiert auf der Erfassung und Darstellung von Infrarotstrahlung, die von Objekten abgegeben wird. Diese Strahlung wird von einer Wärmebildkamera aufgenommen und in ein Bild umgewandelt, das Temperaturunterschiede sichtbar macht.
2. Anwendungsbereiche:
Thermografie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Gebäudethermografie, Elektrothermografie, industrielle Inspektionen, Überprüfung von Solaranlagen, medizinische Diagnostik und sogar bei der Suche nach vermissten Personen.
3. Vorteile:
Thermografie ermöglicht eine berührungslose und zerstörungsfreie Untersuchung von Objekten. Sie kann schnell große Flächen abdecken und potenzielle Probleme sichtbar machen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar wären.
4. Grenzen:
Thermografie hat ihre Grenzen und kann nicht alle Probleme allein lösen. Zum Beispiel kann sie keine strukturellen Defekte erkennen oder genaue Ursachen für Temperaturunterschiede angeben. Zusätzliche Untersuchungen sind oft erforderlich, um die Ergebnisse zu interpretieren.
5. Professionelle Durchführung:
Für genaue und zuverlässige Ergebnisse ist es wichtig, dass eine Thermografie-Aufnahme von einem geschulten Fachmann durchgeführt wird, der über das nötige Know-how und die richtige Ausrüstung verfügt. Experten für Thermografie, Energie- oder Sanierungsberatung finden Sie auf der Seite der Deutschen Energie-Agentur GmbH (Dena) unter www.energie-effizienz-experten.de.