Vortrag zum Thema Photovoltaik
Die Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde bietet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW am Donnerstag, den 23.06.2022 einen Vortrag zum Thema Solarstrom, Stecker-Solar und Batteriespeicher an. Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, weil die meiste Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird, wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien aber, die den Strom tagsüber speichern, wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar.
Und nicht nur Hausbesitzer:innen können Solarstrom selbst erzeugen. Es gibt auch für Mieter:innen und Bewohner:innen von Mehrfamilienhäusern Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. In der Präsenz-Veranstaltung werden die Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit einem Stecker-Solargerät eigener Strom für zuhause gewonnen werden kann: am Balkongeländer, auf der Terasse oder an der Hauswand. Als Stecker-Solargerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terasse angeschlossen werden können. Die kleinen Anlagen erzeugen genug Energie, um Dauerverbraucher wie Kühlschrank oder Standby-Geräte zu versorgen.
Während der Veranstaltung sind die entsprechenden Gesetze und Verordnungen des Infektionsschutzes zu beachten.
Um eine vorherige Anmeldung unter m.sniegowski@nachrodt-wiblingwerde.de oder 02352/9383-44 wird gebeten. Anmeldeschluss ist der 16.06.2022.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.